In der letzten Zeit bieten wir immer öfter sehr individuelle Termine an: Urlaubstage, Westernreiten mit Freunden oder der Familie, Ausritte, Trainingstage… Das macht uns sehr viel Freude und wir planen jederzeit gerne mit euch etwas “Besonderes”.

Die hier vorgestellten Kurse bieten wir regelmäßig an.

Da viele Menschen sehr spezielle Wünsche haben die wir gerne mit besonderen Angeboten erfüllen kann es vorkommen das es mal keine Kurse gibt – keine Sorge, es gibt bald wieder neue.

Für Kurse kommen wir auch gerne zu euch. Bitte sprecht uns für die individuelle Planung der Inhalte und Termine gerne an.

Trailkurs

So wie im Westernfilm vom Pferd aus ein Tor zu öffnen, ohne dass die Kühe entwischen oder reitend ohne abzusteigen einen Gegenstand transportieren – ist das eigentlich schwer? Das will ich mal probieren, traue mich aber nicht alleine.

Kühe zum Üben haben wir nicht, aber eine ganze Menge anderer Möglichkeiten: Tore, Brücken, Hütchen zum Umkreisen, Gegenstände zum Transportieren, Fahnen zum Schwenken und viele verschiedene Stangen zum Durch- oder Überreiten oder zum Rückwärtsrichten. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, und so kann man unter fachkundiger Anleitung probieren, probieren, probieren…!

Bodenarbeitskurs

Alles beginnt mit der Frage “Wie führe ich ein Pferd”. Ihr glaubt das ist doch kein Problem? Dann herzlich willkommen in unseren Bodenarbeitskursen!

Vom “normalen” Führen vorwärts zum Anhalten und zum Rückwärtsrichten. Wie bewege ich die Vorhand oder die Hinterhand des Pferdes? Wie gelingt das seitliche Verschieben?

Wie bei allen Kursen kommt auch hier die Theorie nicht zu kurz.

– Für wen, warum und wann ist Bodenarbeit sinnvoll?

– Wie funktioniert das Miteinander in der Pferdeherde und was lernen wir daraus?

– Übernimmt der Mensch wirklich die Führungsrolle?

– Wie war das mit der Körpersprache?

Auch Bodenarbeitsexperten sind gerne gesehen! Es gibt immer etwas zu verbessern oder zu verfeinern.

Videokurs

Das Auge der Kamera ist unbestechlich! Es zeigt den Unterschied zwischen der eigenen Wahrnehmung und der Wirklichkeit.

Video-Analyse als Bestandsaufnahme:

  • Welche Probleme sind bei Pferd und/oder Reiter zu erkennen?
  • Welche Lösungsansätze bzw. Übungsmöglichkeiten bestehen?
  • Wie verändert sich das Bild des Pferd-Reiter-Paares nach den Übungen?

In lockerer Atmosphäre hatte hier bisher jeder Teilnehmer sein persönliches Aha-Erlebnis.

Bei jedem Kurs ist natürlich auch Zeit für Geselligkeit

Bei Kaffee und Kuchen kamen den Teilnehmern beim Betrachten der Bilder doch überraschende Erkenntnisse wie „ich falle ja fast seitlich vom Pferd!“ über „wo ist der Takt und warum schwankt denn mein Pferd so?“ bis hin zu „das Pferd schläft ja gerade unter mir ein!“.
Durch den Kurs haben wir auf jeden Fall eine Idee davon bekommen, woran wir arbeiten wollen und welche Übungen dafür geeignet sind.

Longierkurs

  • Vorstellung und Handhabung der notwendigen Utensilien
  • Trockenübungen ohne Pferd
  • Praktische Übungen mit unterschiedlichen Pferden

Die Tücke liegt im Detail, denn die 8 Meter lange Longe und die lange Longierpeitsche wollen gebändigt werden, denn sie sind viel unwilliger als ein Pferd. Nach den Trockenübungen gelingt es allen Teilnehmern ohne Probleme die erzeugten Knoten zu entwirren und mit einem Pferd am anderen Ende der Longe wird es erst richtig spannend. Jedes Pferd stellte – auch aufgrund seines Ausbildungsstandes und seine Temperamentes – andere Anforderungen an die Teilnehmer. Nach etwas Übung finden allen Longenführer das richtige Maß an Einwirkung.
Manch ein Teilnehmer wurde nach dem Kurs auch schon beim erneuten Kampf mit der Longe und Peitsche beobachtet.

Turniervorbereitungskurse

Wie übt man das Chaos auf dem Abreiteplatz? Woher nimmt man die geeignete Anzahl Reiter für die Probe einer Pleasure-Prüfung? Müssen die Zirkel wirklich rund sein und was hat das mit dem Endmarker auf sich? Wie ging das doch gleich mit dem Tor und wie bekomme ich am wenigsten Strafpunkte wenn mein Pferd nicht über die Brücke will? Was hat sich im Regelwerk geändert? Wer beantwortet mir meine sonstigen Fragen?

Die vorgenannten Punkte in Theorie und Praxis gewürzt mit allgemeinen Tipps und Tricks zum erfolgreichen Turnierstart werden auf den Vorbereitungskursen behandelt. Die Kurse finden nicht immer bei uns statt, sondern an unterschiedlichen Orten, damit sich alle Pferde an die Fremde und an andere Artgenossen gewöhnen.

Naturtrail, Schreckgespenster, Geschicklichkeit

Auf dem Naturtrail der Triple S Ranch können wir im Wasser planschen, über Brücken gehen, im Palettenhindernis klettern, um Verkehrsschilder weichen, verschiedene Untergründe erkunden und vieles mehr…

Und dann gibt es noch den Trail to go! Wir kommen gerne zu euch an den Stall und bringen allerlei mit: Wippen, Planen, Podeste, Brücken, Schirme… erlebt einen besonderen Tag bei euch am Stall!

Was noch?

Du reitest schon eine ganz Weile und die meisten Lektionen klappen zu Hause ganz gut. Ausritte sind in vertrauter Umgebung möglich.

Was kommt jetzt? Wie sieht mein nächstes Ziel aus?

Unsere Antwort hierzu ist das Halsringreiten, Westernreitabzeichen, Turnierteilnahme, Wanderritte- was passt zu dir?