Schönes aus echtem Pferdehaar

Sabine Deistler

Pferdehaar ist in den Augen vieler Menschen ein ungewöhnlicher Werkstoff, der durch seinen edlen Glanz und die glatte Oberfläche besticht.

Am schönsten ist das Pferdehaar natürlich dort, wo es die Natur vorgesehen hat, und jeder Pferdebesitzer ist stolz auf einen wallenden Schweif und eine gepflegte Mähne.

Pferdehaare – insbesondere die Haare der Mähne und des Schweifs, die bei der täglichen Pflege des Pferdes ausfallen oder bewusst gekürzt werden müssen, lassen sich hervorragend zu Pferdehaartroddeln verarbeiten.

Die Troddeln lassen sich vielseitig als Verzierung einsetzen z.B. am Kopfstück des Pferdes oder an den Zügelenden. Auch an allen anderen Ausrüstungsgegenständen wie  (Halfter/Zügel/Pads), lassen sich Befestigungsmöglichkeiten finden und schöne Effekte erzielen.

Dem Einsatz der Troddeln sind auch außerhalb des Pferdebereichs keine Grenzen gesetzt. So sehen sie als An-hänger am Schlüsselbund oder als Verzierung an einer Tasche sehr gut aus.

Ein Troddel aus den Haaren Ihres Pferdes gefertigt, stellt sich als besonderes Erinnerungsstück dar.

Jeder Pferdehaartroddel stellt ein Einzelexemplar dar.

Jeder Pferdehaartroddel ist ein individuelles Einzelstück. Bei der Auswahl der einzelnen Komponenten spielt neben dem Geschmack auch die gewünschte Verwendung eine große Rolle.

  • Bildet eine Metallhülse oder ein Lederknoten den oberen Troddelabschluss?
  • Werden nur Haare einer bestimmten Farbe verwendet?
  • Ist der Troddel dick oder dünn?
  • Sind die verarbeiteten Haare lang oder kurz?
  • Sind die Haare am unteren Ende glatt abgeschnitten oder ausgefranst?
  • Wurden weiche Mähnenhaare oder harte Schweifhaare verarbeitet?

Bei der Entscheidung, welcher Troddel für den von Ihnen gewünschten Einsatz geeignet ist, helfe ich Ihnen gern. Sofern mein Bestand an Troddeln keine geeigneten Exemplare enthält, werde ich nach Ihren Vorgaben entsprechende Troddeln anfertigen.

Es können auch die Haare Ihres Pferdes verwenden werden. Hierbei gebe ich Ihnen gern Tipps, wie Sie – ggf. auch über einen längeren Zeitraum – an eine ausreichende Menge der entsprechenden Haare kommen.

Welche Fragen sind noch offen geblieben?

Woher kommen die Haare für die Troddeln?

Für die von mir hergestellten Troddeln werden ausschließlich überschüssige Haare unserer Pferde verwendet. Mähnen- oder Schweifhaare von Schlachtpferden kommen nicht zum Einsatz.

Ist jede Haarfarbe und Länge möglich?

Da nur die Haare unserer Pferde benutzt werden, stehen Haare leider nicht in unbegrenzter Menge, Länge oder Farbe zur Verfügung. Wenn Sie andere Haare mitbringen, kann ich diese jedoch verarbeiten.

Behalten Troddeln ihr Aussehen auch nach täglichem Gebrauch?

Haare sind natürliche Materialien, die durch Umwelteinflüsse leiden können. Sonne, Nässe – insbesondere Schweiß – oder Staub greifen die Pferdehaartroddeln auf Dauer an. Nach und nach büßen sie leider etwas von ihrem Glanz ein. Mechanische Einwirkungen, wie z.B. das ständige Scheuern einer Fliegendecke, können dazu führen, dass Haare brechen. Damit leidet leider das Erscheinungsbild der Troddeln.

So erreichen Sie mich